- Technical Running Cap zum Bedrucken
- 100% Polyester
- Leichtes, schnell trocknendes, leistungsstarkes Material
- Besonders weiches, feuchtigkeitsregulierendes Schweißband
- Ganztägigen Tragekomfort
- Lasergeschnittene Belüftung für verbesserte Atmungsaktivität
- Stretch-Gurtstraffer mit flachem Clipverschluss
- Textildruck höchster Qualität
- Einfach selber gestalten
Technische Running Cap – individuell bedruckbar für maximalen Komfort
Die Technical Running Cap bietet eine ideale Kombination aus Funktionalität und Stil. Gefertigt aus 100 % Polyester, überzeugt sie durch ihr leichtes, leistungsstarkes Material, das schnell trocknet und Feuchtigkeit effektiv reguliert.
Das besonders weiche Schweißband sorgt für ganztägigen Tragekomfort, während lasergeschnittene Belüftungsöffnungen eine verbesserte Atmungsaktivität gewährleisten. Dank des Stretch-Gurtstraffers mit flachem Clipverschluss lässt sich die Cap perfekt anpassen. Diese hochwertige Cap eignet sich optimal für den Textildruck – gestalte sie nach deinen Wünschen und verleihe ihr eine persönliche Note.
Weitere Caps für den Textildruck
Neben der Technical Running Cap gibt es viele weitere Modelle, die du individuell bedrucken lassen kannst. Die Cap Sunny begeistert mit ihrem leichten Design und luftiger Passform – ideal für sonnige Tage.
Die Raver Cap kombiniert modernen Streetwear-Stil mit maximalem Komfort. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, trifft mit der Recy Five Cap die richtige Wahl, denn sie besteht aus recycelten Materialien und bietet gleichzeitig ein stylisches Design. Entdecke jetzt unser Sortiment und finde die perfekte Cap für deine individuellen Bedürfnisse!
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Wie kannst du dein Technical Running Cap bedrucken lassen
Die unterschiedlichen Textilien im Sortiment werden von uns mit verschiedenen Druckarten veredelt. Unsere Experten entscheiden anhand von Produktfarben und bei speziellen Grafiken mit welcher Drucktechnik das jeweilige Produkt veredelt wird.
1.1. Direct-to-Film-Druck(DTF)
Beim DTF-Druck wird das gewünschte Motiv mit Textiltinte auf einen speziell beschichteten Trägerfilm spiegelverkehrt gedruckt, danach mit pulverförmigen Schmelzkleber beschichtet und in einem Trockenkanal „gebacken“, wodurch die Tinten-Kleber-Verbindung ausgeliert. Nun wird das fertige Motiv mit einer Heißpresse auf das gewünschte Textil transferiert.
Wann bedrucken wir mit DTF-Druck?
Bei eingegebenen Texten und hochgeladenen Fotos oder Logos verwenden wir standardmäßig den DTF-Druck. Durch die strahlenden Farben und die Möglichkeit der Darstellung von feinsten Details, auch bei kleinen Motivgrößen ist dieses relativ neue Druckverfahren die erste Wahl. Auch ist die Farbanzahl im Motiv nicht beschränkt.
Was muss ich beim DTF-Druck beachten?
1. Das Motiv kann als Pixelbild oder Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Bei JPG-Dateien, bitte im Konfigurator „weißen Hintergrund entfernen“ auswählen, sonst wird der weiße Hintergrund mitgedruckt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum DTF-Druck
1.2. Flex-Folien Druck
Der Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus einfarbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt mithilfe einer Heißpresse transferiert wird. Flexfolien zeichnen sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
1. Hohe Farbbrillanz(Volltonfarben)
2. Hohe Haltbarkeit, selbst dünne Linien brechen nicht.
Wann bedrucken wir mit Flexfolien?
Explizit auf Kundenwunsch, oder aber wenn es drucktechnisch notwendig ist, wie z.B. bei materialtechnisch kritischen Textilien wie Trikots, wo sonst der hitzereaktive Farbstoff des Textils durch das Druckmotiv durchscheinen kann(Farbmigration). Weiterhin werden damit Sonderfarben wie Gold oder Silber gedruckt.
Was muss ich beim Flexdruck beachten?
1. Das Motiv muss als Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Maximal 3 Farben pro Motiv, die aufwändig kombiniert werden müssen.
3. Beim Übertragen von Motiven auf Textilien aus Polyester und Baumwoll-/Polyestermischungen kann es zu dauerhaften Abdrücken durch die Heißtransferpresse auf der Ware kommen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Flexdruck
1.3. Foto-Digitaldruck
Beim Digital-Transferdruck wird das Design auf eine bedruckbare Flexfolie gedruckt, anschließend ausgeschnitten und mit Hilfe einer transparenten Transferfolie mit der Heißpresse auf das jeweilige Textil übertragen.
Was muss ich beim Foto-Digitaldruck beachten?
Das Motiv muss als Pixelgrafik in einer hohen Qualität vorliegen (z.B. jpg, tif usw.).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Digital-Transferdruck
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen