- Frauen T-Shirt Slim zum Bedrucken
- 60% Baumwolle / 40% Polyester
- OEKO-TEX® STANDARD 100
- Runder Ausschnitt
- Figurbetont, schmale Ärmel
- Vorgewaschen, daher formbeständig und farbecht
- Hoher Anteil an gekämmter Baumwolle
- Angenehm glatt und weich
- Frauen Berufsbekleidung
- Grammatur: 220 g/m²
- Textildruck höchster Qualität
- Einfach selber gestalten
Slim Fit, starker Look – dein T-Shirt zum Selbstgestalten
Mit dem Frauen T-Shirt Slim gestaltest du dein individuelles Lieblingsshirt ganz einfach selbst. Der figurbetonte Schnitt mit schmalen Ärmeln sorgt für eine feminine Silhouette, während der hohe Anteil an gekämmter Baumwolle für ein besonders glattes, weiches Tragegefühl sorgt. Dank der hochwertigen Materialkombination aus Baumwolle und Polyester bleibt das Shirt auch nach vielen Wäschen formbeständig und farbecht.
Der klassische Rundhalsausschnitt macht es vielseitig kombinierbar – ob als Teil deiner Freizeitgarderobe oder als modisches Element in der Berufsbekleidung. Die Grammatur von 220 g/m² und die OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifizierung stehen für Qualität, Langlebigkeit und Komfort. Dein Design kommt auf diesem Shirt in bester Druckqualität perfekt zur Geltung.
Für jeden Stil das passende Shirt – entdecke mehr zum Bedrucken!
Wenn du dein Slim Fit T-Shirt mit deinem Wunschdesign gestaltest, könnten dich auch unsere weiteren Shirt-Modelle begeistern. Das vielseitige Damen Shirt für jede Gelegenheit, das nachhaltige Frauen Organic T-Shirt für ein gutes Gewissen oder das Fairtrade Klassik Frauen T-Shirt mit klarem Statement – gestalte deinen Look so individuell wie du bist.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Wie kannst du dein Frauen T-Shirt Slim bedrucken lassen
Die unterschiedlichen Textilien im Sortiment werden von uns mit verschiedenen Druckarten veredelt. Unsere Experten entscheiden anhand von Produktfarben und bei speziellen Grafiken mit welcher Drucktechnik das jeweilige Produkt veredelt wird.
1.1. Direct-to-Film-Druck(DTF)
Beim DTF-Druck wird das gewünschte Motiv mit Textiltinte auf einen speziell beschichteten Trägerfilm spiegelverkehrt gedruckt, danach mit pulverförmigen Schmelzkleber beschichtet und in einem Trockenkanal „gebacken“, wodurch die Tinten-Kleber-Verbindung ausgeliert. Nun wird das fertige Motiv mit einer Heißpresse auf das gewünschte Textil transferiert.
Wann bedrucken wir mit DTF-Druck?
Bei eingegebenen Texten und hochgeladenen Fotos oder Logos verwenden wir standardmäßig den DTF-Druck. Durch die strahlenden Farben und die Möglichkeit der Darstellung von feinsten Details, auch bei kleinen Motivgrößen ist dieses relativ neue Druckverfahren die erste Wahl. Auch ist die Farbanzahl im Motiv nicht beschränkt.
Was muss ich beim DTF-Druck beachten?
1. Das Motiv kann als Pixelbild oder Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Bei JPG-Dateien, bitte im Konfigurator „weißen Hintergrund entfernen“ auswählen, sonst wird der weiße Hintergrund mitgedruckt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum DTF-Druck
1.2. Flex-Folien Druck
Der Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus einfarbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt mithilfe einer Heißpresse transferiert wird. Flexfolien zeichnen sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
1. Hohe Farbbrillanz(Volltonfarben)
2. Hohe Haltbarkeit, selbst dünne Linien brechen nicht.
Wann bedrucken wir mit Flexfolien?
Explizit auf Kundenwunsch, oder aber wenn es drucktechnisch notwendig ist, wie z.B. bei materialtechnisch kritischen Textilien wie Trikots, wo sonst der hitzereaktive Farbstoff des Textils durch das Druckmotiv durchscheinen kann(Farbmigration). Weiterhin werden damit Sonderfarben wie Gold oder Silber gedruckt.
Was muss ich beim Flexdruck beachten?
1. Das Motiv muss als Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Maximal 3 Farben pro Motiv, die aufwändig kombiniert werden müssen.
3. Beim Übertragen von Motiven auf Textilien aus Polyester und Baumwoll-/Polyestermischungen kann es zu dauerhaften Abdrücken durch die Heißtransferpresse auf der Ware kommen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Flexdruck
1.3. Foto-Digitaldruck
Beim Digital-Transferdruck wird das Design auf eine bedruckbare Flexfolie gedruckt, anschließend ausgeschnitten und mit Hilfe einer transparenten Transferfolie mit der Heißpresse auf das jeweilige Textil übertragen.
Was muss ich beim Foto-Digitaldruck beachten?
Das Motiv muss als Pixelgrafik in einer hohen Qualität vorliegen (z.B. jpg, tif usw.).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Digital-Transferdruck
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 2 von 5 Sternen
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 2 von 5 Sternen