Basteln und Gestalten für Weihnachten
Schau dich in deinem Zuhause um – wie viele dekorative Dinge könntest du selbst basteln? Mit dieser Idee bist du auf dem besten Weg, kostenlose Geschenke zu kreieren, die sowohl dir als auch deinen Liebsten Freude bereiten. Während du bastelst, lässt du den Stress des Alltags hinter dir und tauchst ein in die besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit. Deine selbstgemachten Geschenke werden nicht nur die Beschenkten begeistern, sondern auch dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde Entspannung in einer Aufgabe, die die wahre Bedeutung von Weihnachten widerspiegelt!
Wenn du zum Beispiel Fotos verschenken möchtest, musst du nicht unbedingt einen teuren Bilderrahmen kaufen. Aus Holz oder Pappe, ein wenig Stoff und ein bisschen Farbe kannst du einen einzigartigen Bilderrahmen basteln und hast dich für ein vollkommen kostenloses Geschenk entschieden. Im Bereich Dekoration sind deine Möglichkeiten besonders vielseitig, und du kannst Kunst erschaffen, die als kostenlose Geschenke zu Weihnachten garantiert für Aufmerksamkeit sorgt und sich kompromisslos an den Wohnraum des Beschenkten sowie an dessen Vorlieben und persönlichen Ansprüchen orientiert.
Kostenlose DIY-Geschenke für Kinder - Kreative Ideen ohne Geld
Kreatives Geschichtenbuch
Schreibe doch eine kurze Geschichte, in der das Kind die Hauptfigur ist. Vielleicht hast du ja noch ein leers Notizbuch herumliegen oder du bindest ein paar Blätter zusammen worauf du schreiben kannst. Du kannst die Geschichte selbst illustrieren oder Fotos des Kindes einfügen, um die Geschichte lebendig zu machen.
Hier sind ein paar kreative Vorschläge für Geschichten, die du für dein Kind schreiben könntest:
Abenteuer in der Fantasiewelt
Dein Kind entdeckt eine magische Tür in seinem Zimmer, die es in eine Fantasiewelt führt, wo es als Held eine wichtige Mission erfüllen muss. Es kann dabei neue Freunde wie sprechende Tiere oder Feen treffen und gemeinsam knifflige Rätsel lösen.
Zeitreise mit dem Lieblingstier
Dein Kind und sein Lieblingstier (echtes Haustier oder Kuscheltier) finden eine magische Uhr, mit der sie in verschiedene Epochen reisen – von den Dinosauriern über das Mittelalter bis in die Zukunft. Auf jeder Reise müssen sie besondere Aufgaben lösen.
Die Superhelden-Geschichte
Dein Kind entdeckt, dass es plötzlich besondere Superkräfte hat, wie das Fliegen oder Unsichtbarsein. Gemeinsam mit seinen besten Freunden rettet es die Stadt vor einem Chaos oder einer lustigen Katastrophe, zum Beispiel einem großen Regen aus Schokoriegeln.
Selbstgemachte Spielzeuge aus Pappe & Farbe
Diese selbstgemachten Spielzeuge kommen definitiv gut an! Male die Konstruktionen doch gemeinsam mit deinem Kind an. Das ist die perfekte Idee für kalte Wintertage in deinem kuscheligwarmen Zuhause.
Kartonauto
Puppenhaus
Einkaufstheke
Mit einem großen Karton kannst du ganz leicht eine Einkaufstheke basteln. Schneide eine große Öffnung vorne aus, male Regale und eine Theke, und schon kann dein Kind zu Hause "Geschäfte spielen". Du könntest kleine Regale aus Pappresten machen. Alte Verpackungen oder selbstgemalte „Produkte“ machen das Spielerlebnis deines Kindes noch lebendiger.
Selbstgebackene Kekse
Kinder lieben es, Kekse zu essen – warum also nicht selbst welche backen? Hier ist ein einfaches Rezept, das ihr gemeinsam an einem gemütlichen Abend zu Hause backen könnt:
Butterkekse-Rezept
Zutaten: 250 g Mehl, 125 g Butter (kalt), 80 g Zucker, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung: Vermischt die kalte Butter mit Mehl, Zucker, Vanillezucker und dem Ei, bis ein glatter Teig entsteht. Lasst dann den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Rollt ihn aus, stecht lustige Figuren aus und backt die Kekse bei 180°C für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Butterkekse könnt ihr noch mit Zuckerguss und Streuseln verzieren. Sie sind einfach, günstig und werden euch garantiert schmecken!
Kostenlose Geschenke – Auch ohne Geld kannst Du strahlen!
Gutscheine für gemeinsame Zeit
Erstelle handgeschriebene Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse wie „Filmabend“, „Kaffee und Spaziergang“ oder „Spieleabend“. Du kannst kreativ werden und Gutscheine für Dinge gestalten, die der Beschenkte besonders mag, z.B. „ein selbstgekochtes Abendessen“ oder „ein Abend ohne Handy“. Solche Gutscheine schenken Zeit miteinander und zeigen, dass du dem Beschenkten Aufmerksamkeit schenken möchtest.
Personalisierte Playlist
Erstelle eine persönliche Playlist mit Liedern, die dich und den Beschenkten an besondere Momente erinnern oder Lieder, die du extra für die Person auswählst. Du kannst sie nach Stimmung sortieren, z.B. „Entspannungsmusik“, „Motivationssongs“ oder „Songs für gute Laune“. Musik weckt Emotionen und Erinnerungen. Eine Playlist zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast, was der anderen Person gefallen könnte.
Ein persönlicher Brief
Schreibe einen handgeschriebenen Brief, in dem du ausdrückst, wie viel dir die Person bedeutet. Du kannst gemeinsame Erinnerungen aufgreifen oder einfach einmal „Danke“ sagen für die gemeinsamen Erlebnisse im Jahr. Ein handgeschriebener Brief ist tief persönlich und zeigt, dass du dir Zeit genommen hast, deine Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Ein Digitales Fotobuch
Stelle ein Fotobuch mit digitalen Fotos zusammen und schicke es dem Beschenkten per E-Mail oder in einer geteilten Cloud. Du kannst die Fotos sortieren nach bestimmten Themen oder Zeiträumen, zum Beispiel „Unsere besten Momente 2023“. Ein solches Fotobuch weckt Erinnerungen und ist ein Geschenk, das der Beschenkte immer wieder gerne durchblättern wird.
Selbstgemachte Kosmetik
Stelle selbstgemachte Pflegeprodukte her, wie ein Peeling aus Zucker und Olivenöl oder eine Gesichtsmaske aus Honig und Joghurt. Verpacke die Produkte in kleinen Gläsern, die du zu Hause hast. Selbstgemachte Kosmetik ist natürlich, pflegend und ein sehr persönliches Geschenk, das sich die beschenkte Person zu Hause gönnen kann.
Warum kostenlose Geschenke die beste Wahl sind:
Sparen und Freude teilen: Du kannst ordentlich Geld sparen und trotzdem ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten zaubern. Es ist eine Win-Win-Situation!