Hochwertiger Pullover in vielen Farben
Der Pullover aus Baumwolle ist angenehm zu tragen und reguliert gleichzeitig die Körpertemperatur. Das Sweatshirt mit 80 Prozent Baumwollanteil ist dafür genau das Richtige. Es lässt sich gut pflegen. Angesetzte Ärmel und ein Rundausschnitt am Hals vervollständigen das schöne Gesamtbild. Mit verstärkten Nähten ist es besonders strapazierfähig.
Eine Sattelnaht im Nacken ermöglicht die Form. Die Bündchen an den Armen und am Unterteil bilden einen guten Abschluss. Der Pullover sieht lässig aus und ist sehr gut für die Freizeit geeignet. Auf der Arbeit oder im Büro ist man damit ebenfalls sehr gut gekleidet. Dieser hochwertige Pullover mit hohem Tragekomfort und einem günstigen Preis, ist für den Textildruck bestens geeignet.
Pullover bedrucken für den Winter
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, wird der ein oder andere Pullover aus dem Schrank geholt. Dieses Kleidungsstück gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für Damen, Herren, Kinder und Baby. Bedruckt, beschriftet, uni oder gemustert - der Pullover zeigt sich in immer anderen Varianten. Er ist zum unverzichtbaren Modeutensil geworden. Man trägt ihn zur Jeans, zur Stoffhose oder zum Rock, in der Freizeit, beim Sport oder am Arbeitsplatz. So vielseitig, wie ein Pullover ist kaum ein anderes Kleidungsstück. Die Abkürzung Pulli steht für alle Arten von Pullovern.
Geschichte vom Pullover
Der Name kommt aus dem Englischen = Pullover = Überzieher und genau das ist er schon von Anfang an gewesen. Man trägt ihn solo, über T-Shirts und Blusen oder Hemden. Vor dem 20. Jahrhundert noch als unseriös verschrien, hat er sich heute etabliert. In den 50er Jahren tauchte er überwiegend als Rollkragenpullover, in der alternativen und ökologischen Zeit der 70er und 80er als grob gestrickter Pulli aus Naturmaterialien oder bei den Poppern aus edlen Materialien, wie Kaschmir von Nobeldesignern, auf. Seit den 80er Jahren hat er sich als Sweatshirt nicht nur in der sportlichen Mode durchgesetzt. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat sich das Sweatshirt gegenüber dem Strickpullover durchgesetzt.
Pullover selber gestalten
In der Regel hat der Pullover lange Ärmel, gestrickte Bündchen an den Ärmeln und am Halsausschnitt, einen Rundhals- oder V-Ausschnitt und ist aus unterschiedlichen Textilfasern hergestellt. Am beliebtesten sind Pullover zum Bedrucken aus Baumwolle, aber auch Schurwolle, Kaschmir und Seide werden häufig verwandt. Durch Beimischung der Kunstfaser Polyacryl wird eine hohe Formstabilität erreicht.
Strickpullover einiger namhafter Hersteller gelten als Kunstobjekt und werden sogar gesammelt und versteigert. Junge Erwachsene, Junggebliebene und Jugendliche legen Wert auf plakative Markenlogos, die entweder aufgestickt oder aufgenäht sind. Auch werden Motive oder Logos auf verschiedene Arten aufgedruckt, da sich die glatte Oberfläche besonders gut dazu eignet. Wenn den Pullover kein Markenlogo ziert, dann meistens ein Motiv oder eine Parole. Einige Modelle gibt es jedoch auch unifarben.
Die Farben der verschiedenen Pullover sind natürlich modeabhängig und reichen von Weiß bis Schwarz in allen Schattierungen sämtlicher vorstellbarer Farben und Muster. Vom Strickpullover, grob oder fein aus den unterschiedlichsten Wollfasern für kalte Wintertage, über edle Modelle aus ebenso edlen Garnen passend zur Abendgarderobe, über den Rollkragenpullover für den Skisport bis hin zum Sweatshirt oder Kapuzenpullover für Sport, Arbeit und Freizeit, reicht die Palette der verschiedenen Modelle der Pullover.
Ein Pullover ist ein unverzichtbares Bekleidungsstück und aus der heutigen Modewelt nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in unterschiedlicher Gestaltung, aus verschiedenen Materialien in allen Preiskategorien. In Bekleidungsfachgeschäften und im Internet finden Sie die verschiedensten Arten und auch die Gestaltung der Pullover mit Foto, vorwiegend Sweatshirts und Kapuzenpullover, sind dank neuester Drucktechniken einfach und individuell möglich.

Pullover bedrucken lassen
Die Pullover für Männer werden von uns mit verschiedenen Druckarten veredelt. Unsere Experten entscheiden an Hand von Produktfarben und bei speziellen Grafiken mit welcher Drucktechnik Ihr Pullover veredelt wird.
1.1. Pullover mit Flex-Folien Druck.
Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann auf den gewünschten Pullover mithilfe von Hitze transferiert wird. Flexfolien zeichnen sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Farbbrillanz(Volltonfarben)
- Hohe Haltbarkeit, selbst dünne Linien brechen nicht
Wann bedrucken wir den Pullover mit Flexfolien?
- Bei eingegeben Texten verwenden wir standardmäßig den Flexdruck. Durch die strahlenden Farben und die klaren Kanten erscheint der Text gestochen scharf.
- Bei kleinen und filigranen Motiven, z. B. Logos.
Was muss ich beim Flexdruck beachten?
- Das Motiv muss als Vektorgrafik hochgeladen werden.
- Maximal 3 Farben pro Motiv.
- Beim Übertragen von Motiven auf Textilien aus Polyester und Baumwoll-/Polyestermischungen kann es zu dauerhaften Abdrücken durch die Heißtransferpresse auf der Ware kommen.
1.2. Digitaldruck auf einen Pullover.
Wir bieten derzeit 2 verschiedene Digitaldruck Varianten auf den Pullover an. Dabei stehen der Digital-Direktdruck und der Digital-Transferdruck zur Auswahl.
1.2.1 Digital Direktdruck
Haben Sie bei uns ein großflächiges Motiv für Ihren Pullover hochgeladen, entscheiden wir uns für den Digital-Direktdruck. Der deckende Druck und die brillanten Farben werden dezent wiedergegeben und im Gegensatz zu vielen anderen Druckverfahren mit Textiltinte auf den Pullover gedruckt. Das Motiv wird mit einem computergesteuerten Digitaldrucker aufgebracht. Vorteilhaft ist bei diesem Verfahren, dass sehr feine Linien und Details gedruckt werden können. Der Farbvielfalt sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Diese Methode ist allerdings nicht optimal für Pullover aus Mischgewebe.
1.2.2 Digital-Transferdruck
Beim Digital-Transferdruck wird das Design mit Hilfe einer transparenten Transferfolie auf den Pullover angebracht. Der leicht glänzende Druck ist glatt und spiegelt die Farben optimal wieder. Selbst nach vielen Wäschen ist der Farbverlust kaum wahrnehmbar./
Was muss ich beim Digitaldruck beachten?
- Das Motiv muss als Pixelgrafik in einer hohen Qualität vorliegen (z.B. jpg, tif usw.).
- Möchten Sie den Hintergrund vom Motiv nicht mitgedruckt haben, sollte die Grafik als Gif oder Png angelegt sein.
Wann bedrucken wir Ihren Pullover mit dem Digital Direktdruck und wann mit dem Digitaltransfer Druck? Wenn der Kunde nicht explizit auf eine gewünschte Drucktechnik hinweist, wird der Druck von unserem erfahrenem Team nach speziellen Kriterien umgesetzt.
Digital-Direktdruck kommt zur Anwendung:
- Bei filigranen Grafiken und großflächigen Motiven
- besonders bunte Motive mit vielen Farben
Digital-Transferdruck kommt zur Anwendung:
- bei einfachen Grafiken bei der eine Schnittkante um die Grafik gelegt werden kann
- bei vielfarbigen Logos oder Grafiken
1.3 Mehrere verschiedene Druckarten auf einem Pullover?
Es kann vorkommen, dass auf einem Pullover verschiedene Drucktechniken zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann die hochgeladene Grafik im Textil-Direktdruckverfahren auf der hinteren Seite vom Textil gedruckt werden und auf der Vorderseite kann das Wunschmotiv mit Folien realisiert werden.
Kann ich selber bestimmen welche Druckart bei der Umsetzung genommen wird?
Ja, können Sie. Bitte melden Sie sich vorab beim Kundendienst. Schicken Sie uns einfach Ihre Wünsche per Email und wir prüfen die Umsetzung.
1.4 In besonderen Fällen zeichnen wir ihre Motive nach!
Um eine möglichst hohe Druckqualität zu erreichen, zeichnen wir Logos und Motive, die in unzureichender Qualität vorliegen originalgetreu nach (Vektorisierung). Bei Fotos ist dies natürlich nicht möglich. Deswegen sind wir hier auf eine Anlieferung von Bildern mit hoher Qualität angewiesen. Sobald ein kritischer Wert erreicht ist, meldet sich der Kundendienst und sucht gemeinsam nach einer Lösung mit Ihnen.