- Einkaufstasche mit Fotodruck
- Beliebtes Frauen Geschenk
- Grammatur: 407 g/m²
- 39 x 42 x 13 cm
- Taschendruck von höchster Qualität
- Einfach gestalten
Einkaufstaschen zum Bedrucken
Einkaufen und Shoppen kann so viel Spaß machen - besonders mit der richtigen Einkaufstasche. Aus 100% Baumwolle gefertigt ist dieser Begleiter auch besonders angenehm zu tragen.
Die großzügigen und doch nicht sperrigen Maße dieser Einkaufstasche bieten Platz für ca. 5 Wasserflaschen (stehend) oder allerlei Kleinkram, perfekt für den kleinen Einkauf oder den Shoppingbummel durch die Stadt. Individuell bedruckt mit einem neckischen Spruch, einer Lebensweisheit oder einem flotten Motiv macht Einkaufen nicht nur mehr Spaß, sondern man erntet auch neidische Blicke.
Tasche mit individuellen Statement als Geschenk
Wenn Sie lieber mit eigenen Sprüchen oder Bildern, statt fremder Werbung auf Ihrer Tasche einkaufen gehen, ist das heute kein Problem mehr. Aber auch für ein Event, eine Messe oder eine Konferenz, sind Einkaufstaschen, die sich individuell bedrucken lassen, ein praktisches Giveaway. Die Einkaufstasche zum Bedrucken ist in vielen Variationen verfügbar.
Vom Tütenersatz zum stylischen Einkaufsbegleiter
Jute statt Plastik, hieß ein Slogan der Öko-Bewegung Ende der 70er-Jahre. Die bedruckte Tasche aus Baumwollstoff, als Ersatz für die Plastiktüte, war damals ein Kind der Ölkrisen. Bis heute hat sich dieser umweltfreundliche Tütenersatz zu einer breiten Produktpalette entwickelt, die sich teilweise deutlich vom Öko-Image emanzipiert.
Dies zeigt sich zum Beispiel bei den Materialien, die für die Herstellung moderner Einkaufstaschen, die für das Bedrucken geeignet sind, verwendet werden. Neben den klassischen, aus nachwachsenden Rohstoffen produzierten Geweben, Jute und Baumwolle, finden sich hier Textilien aus PP-Vlies, aber auch Papier, Kunststoff sowie Verbundwerkstoffe.
Die Formenvielfalt hat sich ebenfalls deutlich vergrößert. Neben flexiblen Stofftaschen, die klein zusammengefaltet und in die Tasche gesteckt werden können, gibt es große Einkaufstaschen, die selbständig stehen bleiben und dazwischen alle möglichen Variationen. Es gibt Taschen zum Bedrucken mit kurzen Griffen und langen Schlaufen, die sich über der Schulter tragen lassen. Im Angebot ist beispielsweise sogar eine, als Werbemittel geeignete Einkaufstasche, die sich mit einem Reißverschluss verschließen lässt.
Wie lässt sich die Einkaufstasche bedrucken?
Für das Bedrucken von Einkaufstaschen aus textilen Materialien, sind nicht alle Druckverfahren geeignet. Für relativ grobe Gewebe, wie Jute, kommt besonders der Direktdruck sowie der Transferdruck in Frage. Aber auch das Textil-Direktdruckverfahren, mit dem sich auch Fotos und andere Halbtonbilder aufdrucken lassen, ist einsetzbar. Alternativ ist hier ein maschinelles Besticken auf Taschen ebenfalls möglich. Ein Verfahren, dass sich aber gleichfalls für die Dekoration der Einkaufstasche aus homogenem Polypropylen eignet.
Aber nicht nur die Struktur, sondern auch die Faser selbst hat Einfluss auf die verwendbaren Druckmethoden. Eine Einkaufstasche aus Polyester, lässt sich beispielsweise auch im Sublimationsdruckverfahren bedrucken, das besonders waschfeste Druckergebnisse liefert. Mit dieser Methode ist auch Fotodruck auf Textilien möglich, allerdings ist das Verfahren nur für helle Untergründe geeignet, da die Farben beim Sublimationsdruck keine Deckkraft besitzen.
Je nach Druckverfahren variiert die Mindestabnahmemenge für Einkaufstaschen, die Sie bedrucken lassen. Druckverfahren wie der Direktdruck, die eine mehr oder weniger aufwändige Einrichtung erfordern, sind nur bei größeren Stückzahlen verfügbar. Mit anderen Druckverfahren ist die individuell bedruckte Einkaufstasche auch als Unikat lieferbar.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Wie kannst du deine Einkaufstasche bedrucken lassen
Die unterschiedlichen Textilien im Sortiment werden von uns mit verschiedenen Druckarten veredelt. Unsere Experten entscheiden anhand von Produktfarben und bei speziellen Grafiken mit welcher Drucktechnik das jeweilige Produkt veredelt wird.
1.1. Direct-to-Film-Druck(DTF)
Beim DTF-Druck wird das gewünschte Motiv mit Textiltinte auf einen speziell beschichteten Trägerfilm spiegelverkehrt gedruckt, danach mit pulverförmigen Schmelzkleber beschichtet und in einem Trockenkanal „gebacken“, wodurch die Tinten-Kleber-Verbindung ausgeliert. Nun wird das fertige Motiv mit einer Heißpresse auf das gewünschte Textil transferiert.
Wann bedrucken wir mit DTF-Druck?
Bei eingegebenen Texten und hochgeladenen Fotos oder Logos verwenden wir standardmäßig den DTF-Druck. Durch die strahlenden Farben und die Möglichkeit der Darstellung von feinsten Details, auch bei kleinen Motivgrößen ist dieses relativ neue Druckverfahren die erste Wahl. Auch ist die Farbanzahl im Motiv nicht beschränkt.
Was muss ich beim DTF-Druck beachten?
1. Das Motiv kann als Pixelbild oder Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Bei JPG-Dateien, bitte im Konfigurator „weißen Hintergrund entfernen“ auswählen, sonst wird der weiße Hintergrund mitgedruckt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum DTF-Druck
1.2. Flex-Folien Druck
Der Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus einfarbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt mithilfe einer Heißpresse transferiert wird. Flexfolien zeichnen sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:
1. Hohe Farbbrillanz(Volltonfarben)
2. Hohe Haltbarkeit, selbst dünne Linien brechen nicht.
Wann bedrucken wir mit Flexfolien?
Explizit auf Kundenwunsch, oder aber wenn es drucktechnisch notwendig ist, wie z.B. bei materialtechnisch kritischen Textilien wie Trikots, wo sonst der hitzereaktive Farbstoff des Textils durch das Druckmotiv durchscheinen kann(Farbmigration). Weiterhin werden damit Sonderfarben wie Gold oder Silber gedruckt.
Was muss ich beim Flexdruck beachten?
1. Das Motiv muss als Vektorgrafik hochgeladen werden.
2. Maximal 3 Farben pro Motiv, die aufwändig kombiniert werden müssen.
3. Beim Übertragen von Motiven auf Textilien aus Polyester und Baumwoll-/Polyestermischungen kann es zu dauerhaften Abdrücken durch die Heißtransferpresse auf der Ware kommen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Flexdruck
1.3. Foto-Digitaldruck
Beim Digital-Transferdruck wird das Design auf eine bedruckbare Flexfolie gedruckt, anschließend ausgeschnitten und mit Hilfe einer transparenten Transferfolie mit der Heißpresse auf das jeweilige Textil übertragen.
Was muss ich beim Foto-Digitaldruck beachten?
Das Motiv muss als Pixelgrafik in einer hohen Qualität vorliegen (z.B. jpg, tif usw.).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Digital-Transferdruck
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Warexo Cross Selling
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen